Buky One: Wie Ihr Kunstrasen jetzt autonom in Top Form bleibt
Doch die Pflege dieser Flächen ist aufwendig, zeitintensiv und erfordert viel Erfahrung. Genau hier setzt der BUKY ONE an. Als autonomer Pflegeroboter für Kunstrasenflächen revolutioniert er die Platzpflege – effizient, leise und nachhaltig.

Warum der Buky One einen Unterschied macht
Der BUKY ONE arbeitet vollautomatisch und ist in der Lage, einen gesamten Fussballplatz in nur vier Stunden zu bearbeiten – unabhängig von Tageszeit oder Wetterlage. Dank seiner präzisen GPS- und RTK-Navigation erkennt er seine Umgebung zuverlässig und umfährt Hindernisse sicher. Auch bei Dunkelheit ist der Roboter einsatzbereit, denn modernste Sensorik sorgt für volle Orientierung rund um die Uhr. Für Betreiber von Sportanlagen bedeutet das eine erhebliche Entlastung des Personals – der Platz wird gepflegt, während sich das Team anderen Aufgaben widmen kann.

So funktioniert’s – Technik im Detail
Technisch überzeugt der BUKY ONE mit einer 1,20 Meter breiten Bürsteinheit und einem speziellen Federzinkenbalken. Diese Kombination richtet die Kunstrasenfasern auf, lockert das Material auf der Oberfläche und sorgt dafür, dass das Füllmaterial gleichmässig verteilt bleibt. Das Ergebnis ist eine Spieloberfläche, die sich wie neu anfühlt – jeden Tag aufs Neue.
Ein integrierter Magnetbalken entfernt automatisch metallische Fremdkörper, die sich oft unbemerkt auf dem Platz befinden. Das schützt nicht nur Spielerinnen und Spieler vor Verletzungen, sondern bewahrt auch die Spielfläche vor Beschädigungen. Der emissionsfreie Elektroantrieb sorgt dafür, dass der Betrieb des BUKY ONE nahezu geräuschlos verläuft – ein grosser Vorteil, wenn Pflegearbeiten frühmorgens oder abends durchgeführt werden sollen, ohne Anwohner zu stören.

Bedienung & Sicherheit
Auch in Sachen Bedienung zeigt sich der BUKY ONE von seiner benutzerfreundlichsten Seite. Über ein intuitives Touchscreen-Menü lassen sich bis zu zehn unterschiedliche Spielflächen speichern. Mit nur wenigen Klicks kann der Roboter gestartet werden und auch eine Steuerung per Fernbedienung ist möglich. Das erhöht die Flexibilität und macht die Anwendung sowohl für grosse Vereine als auch für kleinere Anlagen attraktiv.
Sicherheit steht beim BUKY ONE an oberster Stelle. Dank modernster Hinderniserkennungstechnologie stoppt der Roboter sofort, sobald sich ein Objekt oder eine Person in seiner Bahn befindet. Erst wenn der Weg wieder frei ist, setzt er seine Arbeit fort – ohne manuellen Eingriff.

Nutzeffekte im Alltag
Doch der wahre Mehrwert des BUKY ONE zeigt sich im Alltag. Durch die regelmässige und gleichmässige Pflege verlängert sich die Lebensdauer des Kunstrasens deutlich. Das Füllmaterial bleibt dort, wo es hingehört, die Fasern stehen optimal und das Verletzungsrisiko wird minimiert. Auch das Spielverhalten profitiert: Der Ball rollt gleichmässig, die Oberfläche bleibt griffig und elastisch – wichtige Faktoren für Trainingsqualität und Spielerzufriedenheit.
Vereine, die den BUKY ONE bereits im Einsatz haben, berichten von einer spürbaren Erleichterung im täglichen Betrieb und einer sichtbaren Verbesserung der Platzqualität.

Fazit
Mit dem BUKY ONE investieren Sportplatzbetreiber in die Zukunft ihrer Anlage. Die Kombination aus intelligenter Technik, zeitsparender Pflege und nachhaltigem Betrieb macht ihn zu einem unverzichtbaren Helfer für jede moderne Sportinfrastruktur.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Kunstrasenpflege neu zu denken. Kontaktieren Sie die Silidur AG – silisport und erfahren Sie mehr über den BUKY ONE, mögliche Einsatzbereiche und individuelle Lösungen für Ihre Anlage.